Mittwoch, 16. April 2025
Home > Aktuell > Spielplätze im Bezirk Mitte wurden erneuert

Spielplätze im Bezirk Mitte wurden erneuert

Spielplatz

Spielplätze in Berlin halten nicht ewig. Abnutzung, Korrosion und Verwitterung sorgen für überschaubare Bauteil-Lebenszyklen. So müssen Spielplätze und Spielgeräte regelmässig gewartet und geprüft werden. Nach sechs Jahren endet oft die Lebensdauer von Spielgeräten aus Holz. Deshalb geht der Spielgeräte-Trend auf stark frequentierten Spileplätzen inzwischen zu hochwertigen Anlagen aus Edelstahl.

Kurz vor dem Ende des Jahres hat der Bezirk Mitte vier Spielplätze erneuert. An der Ernst-Friedrich-Promenade/ Lütticher Straße hat das Straßen- und Grünflächenamt eine neue Spielkombination mit zwei Rutschen, Leitern und Klettermöglichkeiten, eine Doppelschaukel und eine Slackline aus Metall aufgestellt.
Die Inbetriebenahme dauert noch bis Ende Januar. Das Beton-Fundament muss ca. 28 Tage lang aushärten. Baukosten: in die Erneuerung des Spielplatzes hat der Bezirk Mitte rund 29.000 Euro investiert.

An der Grüntaler Straße zwischen Osloer und Soldiner Straße können Sportbegeisterte bereits die neue „Calisthenics Workout Station“ nutzen. Diese bietet u.a. fünf Reckstangen, einen Dip-Barren, eine geneigte Trainingsbank, eine Sprossenwand und zwei Hängeleitern. Für die nötige Erholung zwischen den Sportübungen gibt es ein Sitzgeländer. Die Anlage wurde im November aufgestellt. Baukosten rund 35.000 Euro.

An der Grüntaler Straße 85 hat das Straßen- und Grünflächenamt ebenfalls im November ein neues Spielgerät aufstellen lassen, das die alte Spielkombination ersetzt. Diese war nach fast 20 Jahren aufgrund von Fäulnis des Holzes nicht mehr standsicher und wurde durch ein identisches Gerät ersetzt. Hier hat der Bezirk insgesamt 44.000 Euro investiert.

Ebenfalls mit neuen Spielgeräten zeigt sich der Spielplatz am Helgoländer Ufer 1. Dort gibt es seit November eine Spielkombination für Kinder von 3 bis 5 und 5 bis 12 Jahren. Neben zwei unterschiedlich hohen Rutschen lassen sich dort zahlreiche altersgemäße Kletter- und Spielmöglichkeiten entdecken. Ein Spielgerät mit Sandtisch, Sandaufzug und Sandrutsche bieten Kindern die Gelegenheit kreativ zu spielen.

Die Projekte wurden übrigens aus Mitteln des Kita- und Spielplatzsanierungsprogramms (KSSP) des Berliner Senats gefördert.