Samstag, 05. April 2025
Home > Polizeiberichte > Polizeibericht vom 24.02.2019

Polizeibericht vom 24.02.2019

Polizeibericht

24.02.2019 | Mitte: Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall gestern Nachmittag in Mitte wurde ein 27-Jähriger schwer verletzt. Zeugenaussagen zufolge befuhr eine 80-Jährige mit ihrem VW Polo gegen 16.10 Uhr die Invalidenstraße in Fahrtrichtung Lehrter Straße. An der Kreuzung Invalidenstraße/Alexanderufer/Sandkrugbrücke stieß sie mit dem 27-jährigen Radfahrer zusammen, der dort die Fahrbahn überquerte. Dabei zog sich der Mann schwere Verletzungen am Oberkörper zu. Alarmierte Rettungskräfte brachten ihn zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Für den Zeitraum der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme blieb der Bereich in Fahrtrichtung Moabit rund zwei Stunden gesperrt.

23.02.2019 | Wedding: Motorrollerfahrer bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

Bei einem Verkehrsunfall heute Morgen in Wedding wurde ein 34-Jähriger schwerst verletzt. Nach den bisherigen Erkenntnissen befuhr der Mann gegen 6 Uhr mit seinem Motorroller den linken Fahrstreifen der Müllerstraße in Richtung Chausseestraße. Ein 30-Jähriger, der mit einem Mietwagen in entgegengesetzter Richtung die Müllerstraße befuhr, stieß beim Linksabbiegen in die Fennstraße mit dem 34-Jährigen zusammen. Der Zweiradfahrer stürzte auf die Motorhaube und wurde auf die Fahrbahn geschleudert. Alarmierte Rettungskräfte brachten den lebensgefährlich Verletzten in ein Krankenhaus. Für den Zeitraum der Rettungsmaßnahmen und der Spurenaufnahme blieb die Müllerstraße in Fahrtrichtung Chausseestraße gesperrt. Der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 4 hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

22.02.2019 | Mitte: Mutmaßlicher Serieneinbrecher gefasst

Gestern früh nahmen Polizisten einen mutmaßlichen Serieneinbrecher in Mitte fest. Nach den bisherigen Angaben eines Bewohners einer Wohnung der Fischerinsel bemerkte der 26-Jährige gegen 5.45 Uhr, dass sein Türspion abgeklebt war. Kurz darauf hörte er Geräusche an seiner Wohnungstür, woraufhin er diese öffnete und davor einen Mann sah. Er konnte den Fremden festhalten bis die durch eine weitere Anwohnerin alarmierten Polizisten eintrafen und den 27-Jährigen festnahmen. Bei der Durchsuchung des Tatverdächtigen konnte Einbruchswerkzeug sichergestellt werden. Das zuständige Fachkommissariat der Polizeidirektion 3, welches die weiteren Ermittlungen führt, prüft unter anderem, ob dem 27-Jährigen noch weitere Taten zugeordnet werden können. Bei der Durchsuchung mehrerer Objekte fanden die Ermittler weiteres Diebesgut. Der 27-Jährige soll heute einem Haftrichter vorgeführt werden.

21.02.2019 | Mitte: Polizist gibt Schüsse auf Fluchtfahrzeug ab

Ein Polizist hat in der vergangenen Nacht mehrere Schüsse aus einer Maschinenpistole auf ein flüchtendes Fahrzeug in Mitte abgegeben. Bisherigen Ermittlungen zufolge soll ein Zeuge gegen 2.45 Uhr die Polizei in die Scharnhorststraße alarmiert haben, weil er verdächtige Geräusche in einer Tiefgarage gehört hatte. Die zum Einsatzort gerufenen Dienstkräfte hörten ebenfalls Einbruchsgeräusche und sollen daraufhin ihren Einsatzwagen vor die Ausfahrt der Tiefgarage gestellt und sich einen Überblick von der Situation verschafft haben. Sie entdeckten einen aufgebrochenen Porsche und hörten dann ein Fahrzeug näher kommen, in dem sich zwei Männer befunden haben sollen. Die Polizisten schilderten später, dass ein schwarzer Audi kurz auf einer Rampe gestoppt haben soll und anschließend wieder stark beschleunigte. Ein Beamter soll sich mit einem Sprung zur Seite vor dem näher kommenden Pkw gerettet haben. Der Audi soll anschließend das vor der Ausfahrt stehende Polizeifahrzeug gerammt haben, das durch die Wucht des Aufpralls zur Seite geschoben wurde. Ein unmittelbar am Fahrzeug stehender mit einer Maschinenpistole bewaffneter Polizist soll dann insgesamt fünf Schüsse aus der Maschinenpistole auf das Fluchtfahrzeug abgegeben haben. Der schwarze Audi soll weitergefahren und nach rechts in die Scharnhorststraße geflüchtet sein. Während seiner Flucht soll der noch unbekannte Fahrer auf den Gehweg in der Scharnhorststraße geraten und einen Poller aus der Verankerung gerissen haben. Des Weiteren stieß das Fluchtfahrzeug gegen einen geparkten Pkw. Aufgrund der Umstände, dass aus dem Audi auf der Flucht eine Betriebsflüssigkeit auslief, verlor ein verfolgender Polizist die Kontrolle über seinen Einsatzwagen und geriet mit dem Pkw in der Boysenstraße gegen den Bordstein der Gegenfahrbahn. In einer Tiefgarage in der Gartenstraße ließen die Unbekannten das Fluchtfahrzeug stehen und flüchteten. An dem Audi waren sogenannte Kennzeichen-Doubletten angebracht. Die weiteren Ermittlungen und die Fahndung nach den Flüchtenden führt nun ein Fachkommissariat des Landeskriminalamtes.

20.02.2019 | Mitte: Radfahrerin bei Verkehrsunfall tödlich verunglückt

Tödliche Verletzungen erlitt eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall heute Vormittag in Mitte. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge soll die 37-jährige Frau mit dem Rad auf dem Radweg der Alexanderstraße in Richtung Mollstraße gefahren sein. Kurz vor 10 Uhr erfasste ein 48-jähriger Lkw-Fahrer die Fahrradfahrerin, der zu diesem Zeitpunkt von der Alexanderstraße aus nach rechts in die Karl-Marx-Allee abbog. Die Frau erlag noch am Unfallort ihren Verletzungen. Wegen der Bergungsarbeiten und Unfallaufnahme war die Unfallstelle für knapp vier Stunden gesperrt. Der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 3 führt die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang.

20.02.2019 | Gesundbrunnen: Mit Schusswaffe bedroht

In der vergangenen Nacht bedrohte in Gesundbrunnen ein Mann einen Autofahrer mit einer Schusswaffe. Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr ein 22-Jähriger gegen 22.20 Uhr mit seinem Auto aus der Osloer Straße los und bemerkte, dass ihm ein anderer Autofahrer folgte. An der Kreuzung zur Drontheimer Straße sei der Mann ausgestiegen und habe eine Schusswaffe auf den 22-Jährigen gerichtet. Alarmierte Polizisten nahmen den 62-jährigen Tatverdächtigen fest und fanden in seinem Auto eine scharfe Schusswaffe, eine PTB-Waffe sowie Munition. Beide gaben den Beamten gegenüber an, dass es seit einiger Zeit Streitigkeiten zwischen ihnen gibt. Verletzt wurde niemand. Der 62-Jährige kam zur erkennungsdienstlichen Behandlung in eine Gefangenensammelstelle.

ms