Mittwoch, 02. April 2025
Home > Aktuell > Mehr Nachhaltigkeit in der Event – und Gastronomiebranche

Mehr Nachhaltigkeit in der Event – und Gastronomiebranche

Auftaktveranstaltung der Reihe „WeitblickWirtschaft“ im Dezember 2023

WeitblickWirtschaft – Wege zu einer nachhaltigeren Event – und Gastronomiebranche

Am 28.05.2024 lädt nawi.berlin in Kooperation mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft Berlin/Brandenburg (BVMW) und visit Berlin zu einem neuen Event der Veranstaltungsreihe „WeitblickWirtschaft“ ein.
Die Veranstaltung beleuchtet die „Wege zu einer nachhaltigeren Event- und Gastronomiebranche“ und bietet eine inspirierende Auseinandersetzung mit nachhaltigen Strategien für Unternehmen in der Hauptstadt. Berliner Unternehmen teilen ihre Erfahrungen, Learnings und Lösungen in Bezug auf die eigene Wirtschaftstransformation.

Freuen Sie sich auf eine Veranstaltung, die nicht nur informiert, sondern auch Raum für Vernetzung und Inspiration schafft. WeitblickWirtschaft verspricht einen Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger Perspektiven für Berliner Unternehmen zu leisten.

Wege zu einer nachhaltigeren Event- und Gastronomiebranche in Berlin
Die nächste Ausgabe von „WeitblickWirtschaft“ beschäftigt sich mit Wegen zu einer nachhaltigeren Event- und Gastronomiebranche in Berlin. – Grafik: BNW e.V.

Im Rahmen des Bühnenprogramms teilen Salesmanagerin Jessica Paul von der Tempodrom
Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG und die Qualitätsmanagerin Alexandra Beck von der Firma Hoflieferanten Berlin ihre Lösungen und Learnings. Darüber hinaus stellt die visitBerlin – Berlin Tourismus & Kongress GmbH ihr Serviceangebot vor. Im Anschluss besteht ausreichend Zeit für Networking und Austausch. Interessierte sind zudem herzlich zu einer Nachhaltigkeitsführung durch das Tempodrom eingeladen.

Programm

  • 16:30 Uhr: Einlass
  • 17:00-18:30 Uhr: Bühnenprogramm mit Q&A’s:
    • Vorstellung nawi.berlin durch Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. und Vorstellung Der Mittelstand. BVMW e.V. Berlin-Brandenburg durch Jacqueline Hein, Leiterin der Wirtschaftsregion ‒ Berlin Brandenburg Nord-Ost
    • Impulsvortrag Jessica Paul, Sales Managerin, Tempodrom
    • Input Leonie Umbach, Project Manager Sustainable Berlin, visitBerlin und Dominique Breier, Projektleiterin Sustainable Berlin, visitBerlin
    • Impulsvortrag Alexandra Beck, Qualitätsmanagerin, Hoflieferanten Berlin
  • 18:30-21:00 Uhr: Netzwerken und Nachhaltigkeitsführungen durch das Tempodrom

Organisiert wird „WeitblickWirtschaft“ von nawi.berlin – Die Navigation für nachhaltiges Wirtschaften und Der Mittelstand. BVMW e.V. Berlin-Brandenburg.

nawi.berlin, die Navigation für nachhaltiges Wirtschaften in Berlin, ist ein Verbundprojekt vom Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW), dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) und dem Impact Hub Berlin. Als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen der Hauptstadt bündelt nawi.berlin Wissen um nachhaltiges Wirtschaften, macht es durch gute Beispiele aus der Praxis erfahrbar und bietet Orientierung in einer Vielzahl von Förder-, Beratungs- und Netzwerkangeboten. Dafür hat der Verbund ein Online-Portal eingerichtet und bietet Einstiegsberatungen an. Zudem unterstützt nawi.berlin nachhaltige Start-ups sowie die Zusammenarbeit von Berliner Unternehmen untereinander. Das Projekt wird von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe unterstützt.


Dienstag, 28. April 2024, 17–21 Uhr | Einlass 16.30 Uhr
WeitblickWirtschaft III
Wege zu einer nachhaltigeren Event- und Gastronomiebranche


Registrierung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Über das System erhalten Sie eine Bestätigung der Registrierung.

Tempodrom | kleine Arena | Möckernstraße 10 | 10963 Berlin


Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Nachhaltigkeit & Supereffizienzen entwickeln mit visibility4All! — Dieses Medium bietet ein durchgängiges inklusives Level-Playing-Field für News, Touchpoints, Content & Content-Journeys und digitale Konnektierungen. Berlinweit inspirieren & einladen ab 1€/Quadratkilometer!
Kontak: info@berlin-mitte-zeitung.de