Von Michael Springer
Der amerikanische Präsident Donald J. Trump hat eine handelspolitische Ankündigung gemacht und einen „Tag der Befreiung“ angekündigt, mit dem individuelle Zölle auf alle US-Handelspartner erhoben werden.
CNN nannte dies bereits den „aggressivsten Zollschritt des zollbesessensten Präsidenten der modernen Geschichte.“
Trump traf sich Dienstag mit seinem Handelsteam, und wird die Zölle am Mittwoch um 16:00 Uhr Eastern Time ( das ist 22:Uhr MEZ) bei einer Zeremonie im Rosengarten des Weißen Haus ankündigen. Diese Zölle sollen „sofort“ in Kraft treten.
Unklar ist noch, ob Trump plant, individuelle Zölle auf alle US-Handelspartner zu erheben, nur auf einige Länder Zölle zu erheben oder einen universellen Zoll – möglicherweise in Höhe von bis zu 20 % – auf alle Importe zu erheben. Trumps Berater unterstützen dessen Zollagenda öffentlich, unterscheiden sich jedoch hinter den Kulissen noch über den Ansatz und den Umfang.
Der Zeitpunkt ist nicht zufällig gewählt, und fällt mit dem Börsenschluss der New Yorker Börse zusammen.
Sollte es einen Börsencrash geben, kann dieser erst am Donnerstagmorgen eintreten.
Es ist ein welthistorischer Schritt für die Globalisierung und die bisher auf Freihandel ausgelegte Handelspolitik, von der die Vereinigten Staaten und alle OECD-Staaten bisher auch in großem Umfang profitiert haben. Es ist der erste Tag auf der STAR TREK-Roadmap!
Intelligent Digitalization: „We love tariffs too!“
Der „Tag der Befreiung“ wird auch in Berlin als ein wichtiger Anlass gesehen, um globalen Fortschritt für zukunftsstabile faire Ökonomien und für die „Informations- und Pressefreiheit“ zu erzielen.
Es ist zunächst ein visionärer Schritt und eine Privatinitiative einer Redaktion in Berlin. Es ist eine Stadt, in der die Freiheitsglocke täglich klingt. — Es ist ein freiwilliger Schritt, der sich als europäische Initiative versteht, und sich an die Grundsätze der Tax Foundation hält. Es sind „Grundsätze einer soliden Steuerpolitik – die auf Einfachheit, Transparenz, Neutralität und Stabilität setzt, die als Maßstab für politische Entscheidungsträger und Steuerzahler dienen sollten.“
Ab 2. April 2025 um 22:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit, werden hier in diesem Presse-Medium digitale Konnektierungen mit „Digitization-Zöllen“ belegt und in Geschäftsbedingungen fixiert.
Betroffen sind Verbindungen aus dem europäischen Datenschutz- und ePrivacy-Raum mit dem US-Datenschutz-Raum, die dabei einseitige Daten- und Plattformwertschöpfungen aufbauen.
Die „Digitization-Zölle“ starten mit zunächst 25% auf den Nettowert von vereinbarten Leistungspreisen und werden in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Mediennetzwerk Berlin festgelegt.
Digitization-Zölle für Echtzeit- und Dialogechtzeit-Verbindungen
Für Echtzeit- und Dialogechtzeit-Verbindungen und für Breitband-Konnektierungen und Steuerungen von „Humanoids“ und „AI-Dialogverbindungen“ werden auf jeweils vereinbarte effektive Vertragspreise gestaffelte Zölle von 25%-500% erhoben.
Diese „Digitization-Zölle“ erschaffen unabhängige Ertragsgrößen, deren Finanzmittel zweckgebunden für die Pressefreiheit und Informationsfreiheit im Rahmen der geplanten STAR TREK-Roadmap eingesetzt werden sollen.
Die Erlöse dieser freien „Digitization-Zölle“ sollen in eine supranationale Verfügung überführt werden. Die Regeln der „Digitization-Zölle“ werden zunächst im RealLabor ausgestestet und verfeinert. Sie brechen die innereuropäischen Marktfriktionen auf, die über Plattformökonomien den kreativen Mittelstand einengen und aus Märkten verdrängen. Vor allem Branchen und Akteure der Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) und der Kreativ-, Kultur- und Medienwirtschaft sollen profitieren, weil die Bedingungen für eine Lokalisierung und für Europäisierung verbessert werden.
Für die Hyperskalierer wird es neue Bedingungen im Markt schaffen. Große Plattformen werden sich neu orientieren und dabei neue Geschäftsfelder der offenen Echtzeitökonomien nutzen können.
STARLINK-Digitization-Zölle
Alle Nutzungen von STARLINK werden ebenfalls mit Zöllen belegt, die jährlich weiter erhöht und skaliert werden können. Es ist zunächst ein unternehmerisch kalkuliertes Zollsystem, das als Anregung für die STARLINK-Betreiber dient, um die weltumspannende Betriebsverantwortung freiwillig unter die Regeln und Regie eines internationalen Medienvölkerrechts zu stellen.
Gestartet wird ebenfalls mit 25% „Digitization-Zöllen.“ — Die erwirtschafteten Mittel werden in eine nicht gewinnorientierte Organisation EUROPRESS AISBL i.G. überführt, die das Ziel verfolgt, Presse- und Informationsfreiheit weltumspannend zu fördern.
Arbeitsziel ist die Förderung von „virtuellen Nachrichten-Satelliten“, die allen Völkern und Nationen einen freien digitalen Sprach- und Kulturraum und freien Austausch ermöglichen.
Kosten & Dividenden der Presse- und Informationsfreiheit
Das offene System der Digitization-Zölle ist eine erste Antwort auf die offenen Fragen der Finanzierung von Sozialsystemen in einer durch zunehmende Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Roboterarbeit geprägten Arbeitswelt und Weltwirtschaft. Mit der massenhaften Verbreitung autonomer „AI-Humanoids“
entstehen viele offene Fragen zur konstruktiven Absicherung von nationalen Sozialversicherungs- und Steuersystemen.
Mit der Einführung von „Digitization-Zöllen“ in der Presse- und Medienlandschaft wird eine offene und weltoffene Innovationskaskade angestoßen, die auf alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche ausstrahlen kann und unabhängigen Journalismus absichert.
Der Begriff der STAR TREK-Roadmap ist nicht zufällig gewählt! — Dahinter steht eine Vision, die den Menschen eine Befreiung von vielen Zwängen analoger Arbeitswelten sichern soll. Ein Weg soll begonnen werden, der der Menschheit erlaubt, eine nachhaltige Existenzsicherung zunehmend auf und in technologische Systeme zu verlagern. Friedliche, faire und respektvolle menschliche Arbeitswelten und urbane Umwelten sollen sich entwickeln können. Menschliche Entfaltungsfreiheiten sollen gefördert werden. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz bekommen hilfreiche und dienende Funktionen!
»Wir wollen mehr Freiheit, Vertrauen, mehr Dialog und Demokratie und mehr soziale, finanzielle und technologische Synergien wagen!«
Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Diese Zeitung ist keine Plattform! — Stattdessen wird eine offene Medienebene entfaltet, die Technologien sichtbar konnektieren und alle eCommerce und Sozialsysteme konstruktiv integriert. Der sozialverträgliche Übergang zu KI-Systemen & „Humanoids“ wird ermöglicht.
Touchpoints & Media-Budget buchen & AGB anfordern: info@anzeigio.de
Autorperson & Chatbots akkreditieren: akkreditierung@anzeigio.de
Public-AI-Services & Public Humanoids*: konnektieren: akkreditierung@anzeigio.de
NBC-News: „Here’s what you need to know ahead of Trump’s tariff announcement“ ( NBC | 02.04.2025 )