Mittwoch, 30. April 2025
Home > Slider (Page 207)

Kein Weltfriede ohne Religionsfriede.
Kein Religionsfriede ohne Religionsfreiheit.

Das Bundeskabinett hat am 14. April 2018 den Bundestagsabgeordneten Markus Grübel zum Beauftragten der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit berufen. Das Amt wurde beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eingerichtet. Markus Grübel stammt aus Esslingen und ist seit 2002 direkt gewählter Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Esslingen in Baden-Württemberg. Zur Weihnachtszeit

Weiterlesen
Weihnachtsbeleuchtung City Wes

Frohe Weihnachten

Weihnachten steht vor der Tür. Zeit zum Innehalten - Abschalten! Die Redaktionsarbeit ruht - zumindest am heutigen Tag. Die Vielzahl der Weihnachtsgrüße an Herausgeber und Redaktion wird mit herzlichen Dank angenommen. Auch den Leserinnen und Lesern und ersten Abonnenten der Fairen Leser-Abos wird gedankt, die dabei helfen, ein noch größeres

Weiterlesen
Weihnachtssingen des 1.FC Union

Weihnachtssingen im Stadion An der Alten Försterei

Heute abend findet das 16. Weihnachtssingen des 1.FC Union im Stadion An der Alten Försterei statt. Kamen beim ersten Mal gerade 88 Personen, so ist daraus inzwischen eine Großveranstaltung mit Tradition geworden, die viel zum Zusammenhalt von Verein und Publikum beträgt. Initiator Torsten Eisenbeiser war 2003 eher beiläufig auf die

Weiterlesen
Millieuschutz im Soldiner Kiez

Neue Milieuschutzgebiete im Bezirk Mitte

Der Bezirk Mitte weist insgesamt sieben neue Milieuschutzgebiete aus. im Zeitraum von September bis Dezember 2018 wurden sechs weitere Satzungen für soziale Erhaltungsgebiete erlassen. Dies sind die sozialen Erhaltungsgebiete Kattegatstraße, Reinickendorfer Straße, Soldiner Straße, Humboldthain Nord-West, Thomasiusstraße und Tiergarten-Süd. 2019 soll ein weiteres Millieuschutzgebiet mit Erlass der Rechtsverordnung für das

Weiterlesen
ICE - Personenverkehr in der Krise

Braucht die Deutsche Bahn eine eigene Seidenstraßen-Strategie?

/// Kolumne /// - Die Deutsche Bahn AG fährt im Krisenmodus. Unpünktliche Züge, Ausfälle in der ICE-Flotte und verschleppte Investitionen in die Erneuerung von Brücken und Bahninfrastruktur. Der bisherige Privatisierungskurs hat den Fokus des Unternehmens auf kurzfristige betriebswirtschaftliche Ziele gelenkt. Daseinsvorsorge, volkswirtschaftliche Langfriststrategien und die infrastrukturelle Schlüsselstellung des Schienenverkehrs wurden

Weiterlesen
Alkohol am Steuer

Polizei Berlin verstärkt Alkohol- und Drogenkontrollen

Während der Vorweihnachtszeit beteiligte sich die Polizei Berlin am vergangenen Advents-Wochenende an einer gemeinsamen Verkehrsaktion der deutschen Länder und europäischen Staaten. Ziel war es, in der Zeit von Freitag bis Sonntag im gesamten Stadtgebiet alkoholisierte oder unter Drogeneinfluss stehende Verkehrsteilnehmende zu kontrollieren. Hierbei kam es auch zum Einsatz von Alkohol-

Weiterlesen
Mauerwerk mit Schimmelbefall

Schimmelbefall Moabiter Grundschule

Der Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Carsten Spallek, informiert aktuell in einer Pressemitteilung des Bezirksamtes: "An der Moabiter Grundschule ist der Keller wegen Schimmelbefalls und daraus hervorgehender Sanierung geschlossen. Des Weiteren wurden Bereiche in den oberen Etagen aus der Nutzung genommen, um vorsorglich Reinigungen durchzuführen und die Verbreitung von

Weiterlesen
Meerjungfrauen morden besser

Meerjungfrauen morden besser – Krimi von Tatjana Kruse

Für dieses Buch ist ein Warnhinweis nötig: "Bitte lesen Sie es nicht in einem Wartezimmer, im Großraumabteil eines Zuges oder in anderen öffentlichen Räumen!" Denn Tatjana Kruse hat keinen Thriller, sondern einen allerhöchst skurrilen Krimi geschrieben, bei dem man schon ab etwa der achten Zeile nicht nur lachen, sondern richtig

Weiterlesen
U-Bahnzug auf der U2

Braucht Berlin die Frühaufsteher-Monatskarte?

/// Glosse /// - Die Berliner Bevölkerung, Touristen- und Gästezahlen wachsen, BVG und S-Bahn kommen mit der Fahrgast-Nachfrage kaum noch mit. Überfüllte Busse und Bahnen, Schienenersatzverkehr und einzelne bis zur Kapazitätsgrenze belastete Linien im dichten Verkehrsnetz sorgen für immer mehr Mißbehagen. Aus "Wir lieben Dich!" wird inzwischen "Bedränge Deinen

Weiterlesen
Freihandel zwischen Europa und Japan

Europa & Japan starten Freihandel ab 1.2.2019

Das seit 2013 verhandelte Freihandelsabkommen der EU mit Japan kann am 1. Februar 2019 in Kraft treten. Das Europaparlament gab am Mittwoch nach langen internen Diskussionen die noch ausstehende Zustimmung. Das japanische Parlament hatte bereits zuvor für das Projekt votiert. Im EU-Parlament stimmtn 474 Abgeordnete für und 152 gegen das

Weiterlesen