Dienstag, 29. April 2025
Home > Slider (Page 197)
Bärenzwinger im Köllnischen Park

Ausstellung »Fictional Nature« im Bärenzwinger

Am Donnerstag, 16.05.2019 eröffnet um 19 Uhr die Ausstellung »Fictional Nature« im Bärenzwinger mit Arbeiten von Maximilian Arnold & Ørjan Einarsønn Døsen, Isabella Fürnkäs, Fabian Knecht und Keto Logua. Im Rahmen des Programms »Fictional Odyssey« zeigt die Ausstellung künstlerische Positionen, die sich mit der menschlichen Konstruktion von Natur und damit

Weiterlesen
Spielsand

Wiedereröffnung des Spielplatzes an der Pohlstraße

Die Bezirksstadträtin für Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Sabine Weißler, informiert: "Der Spielplatz in der Pohlstraße musste auf Grund von Vandalismus am 14.Mai 2019 bis auf weiteres gesperrt werden. In der Nacht zum 14. Mai 2019 hatten unbekannte Täter Farbpatronen auf dem Spielplatz entleert, sodass der Sand verschmutzt war und

Weiterlesen
Codename "Worldnewsmag"

Neues Zeitungsprojekt für Berlin und die Welt startet

/// - Projekt /// - Das Digitale Medien Netzwerk Berlin mit 12 digitalen Bezirkszeitungen ist die mediale Basis für ein umfassendes SmartCity-Projekt. Vorbild ist die Pankower Allgemeine Zeitung. Jeder Berliner Bezirk wird wie eine Großstadt behandelt, mit Stadtbürgern und eigener Stadtöffentlichkeit. Ein offenes SmartCity-Anzeigensystem anzeigio wird dazu ausgebaut. Es ermöglicht

Weiterlesen
Longdrinks

Aktionswoche: „Alkohol? Weniger ist besser!“

Etwa einen Wassereimer reinen Alkohol trinken die Deutschen im Jahr: 9,6 Liter. Es ist ein Riesengeschäft, denn der Alkohol wird mit den unterschiedlichsten Getränken gemixt und „chemisch dekonzentriert“. So wird dann alljährlich eine ganze Badewanne alkoholischer Getränke getrunken: pro Kopf 135,5 Liter. Alkoholgenuss hat viele soziale und gesundheitliche Folgen, die nicht

Weiterlesen
Jules Massenets „Don Quichotte“

Premiere: DON QUICHOTTE in der Deutsche Oper Berlin

DON QUICHOTTE ist Stoff der Weltliteratur und Jules Massenet hat mit seiner musikalischen Umsetzung diesen Stoff auf die Opernbühne gebracht. DON QUICHOTTE erträumt sich eine Welt der unbegrenzten Möglichkeiten, dort werden Windmühlenflügel zu Riesen, der Held bezwingt eine Horde Banditen und seine Angebetete, die schöne Dulcinea, erwidert seine schmachtende Liebe.

Weiterlesen
Luftaufnahme des Tempelhofer Feldes

Soll das Tempelhofer Feld bebaut werden?

Die Debatte um die Bebauung des Tempelhofer Feldes geht in eine weitere Runde. Insbesondere den im Spandau beheimateteten SPD-Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh treibt das um. Denn die Frage ist für ihn und seine Partei längst zur Systemfrage geworden: Er trägt Mitverantwortung für das Versagen am Großflughafen BER, auch für die Ungewißheit über

Weiterlesen
Ramadan und Schule

Ramadan und Schule: Neuköllner Empfehlungen

In vielen Berliner Schulen gibt es Unsicherheiten, wie sich Kinder im Fastenmonat an die Regeln von Schule und Ramadan halten sollen. Auch LehrerInnen sind verunsichert. Hilfe kommt aus Neukölln. Hier hat das Bezirksamt gemeinsam mit Partnern eine kleine Broschüre mit "Neuköllner Empfehlungen" zu Schule und Ramadan erarbeitet. Diese Broschüre ist

Weiterlesen
DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart

Kartenverkauf für Opernsaison 2019/20 gestartet

Mit dem Start des Kartenverkaufs beginnt die Vorfreude auf die neue Spielzeit der Deutschen Oper in der Saison 2019/20. Auf der großen Bühne erwarten die Opernliebhaber diesmal neun Premieren, darunter eine Uraufführung, 32 Repertoirewerke und drei Sinfoniekonzerte. Auch in der Tischlerei gibt es eine Vielzahl an Neuproduktionen, Mitmach-Projekten und Kammerkonzerten. Auf,

Weiterlesen
Kartenzahlung schlägt erstmals Bargeld

Monetärer Kipp-Punkt im ökonomischen System

Das Jahr 2018 hat einen grundlegenden ökonomischen Wandel gebracht: die Verbraucher in Deutschland haben 2018 erstmal mehr Geld mit Plasikkarten ausgegeben als in bar. Das sagt eine Studie des Handelsforschungsinstitut EHI, die gerade veröffentlicht wird. Demnach wurden 2018 im stationären Einzelhandel 209 Mrd Euro mit Kredit- und EC-Karten bezahlt,

Weiterlesen
Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften

30 Projekte: Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften

Eine neue Mikroprojekt-Förderung in Berlin-Mitte wurde beschlossen: Sachkosten für das Programm "Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN)". 64.600,- € stehen zur Verfügung. Eine Förderung von dreißig Projekten ist möglich. Das sind 2.153,33 € je Projekt. Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit, Ephraim Gothe, hat darüber in einer Pressemitteilung informiert: "Das Bezirksamt

Weiterlesen