Dienstag, 08. April 2025
Home > Europa (Page 16)
Europäische Sommerzeit - quo vadis?

EU-Zeitzonen und populistisches Komfortdenken

///- Kommentar -///- Aktuell haben die EU-Verkehrsminister über ein mögliches Ende der Zeitumstellung in Europa beraten. Die Beratungen wurden notwendig, weil die EU-Kommission nach dem Ergebnis einer EU-Umfrage zur Zeitumstellung ins Wanken geraten sind, und eine Umstellung erwogen hatte. Inzwischen ist Ernüchterung eingetreten, denn in jedem Fall soll ein Flickenteppich

Weiterlesen
Brexit is dead!

Großbritannien: wachsende Mehrheit gegen Brexit

Die Zeit bis zum geplanten Brexit wird knapp - in Großbritannien wächst angesichts erheblicher wirtschaftlicher Folgen der Druck. 54 Prozent der Befragten sprechen sich in einer neuen Erhebung des Survation-Instituts für den Fernsehsender Channel 4 dafür aus, dass der Brexit ausgesetzt wird. Eine Minderheit von 46 Prozent ist der Meinung,

Weiterlesen
The futility of summitry

The futility of summitry – by Benjamin Fox

The Brief ist der abendliche Newsletter von EURACTIV. Heute sprang das Aufmacher-Bild förmlich ins Auge - ein Bild, das eine tiefe Krise der EU illustiert. Der Text des englischen Newsletters wurde ganz schnell it Hilfe künstlicher Intelligenz von Deepl.com übersetzt und erscheint nun in "unredigierter automatischer Fassung". Es ist zugleich

Weiterlesen
Philharmonisches Orchester Vorpommern

WAR REQUIEM von Benjamin Britten im Berliner Dom

Eine höchst bemerkenswerte musikalische Kooperation verbindet Musiker aus mehreren Ländern an der Ostsee. Das Theater Vorpommern in der Hansestadt Stralsund engagiert sich seit geraumer Zeit für den kulturellen Austausch mit unser EU-Partnerländern im Baltikum. 100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges wird so eine große internationale Konzert-Koproduktion möglich, die

Weiterlesen
Eurppean thinkers fight against Steve Bannon

European thinkers war against Steve Bannon!

Steve Bannon will rechte Parteien in Europa stärken und für sie im Europawahlkampf sogenannte „War Rooms“ quer durch Europa einrichten. Der frühere Chefstratege von Donald J. Trump im Präsidentenwahlkampf sagte dies bei einem Besuch der italienischen rechtsnationalen Partei "Fratelli d´ítalia". Bannon will mit seiner Stiftung "Die Bewegung" von Brüssel aus den

Weiterlesen
Islandtief

Wetter 2019: Hochdruck weiblich – Tiefdruck männlich

Die Meteorologen der Berliner Wetterkarte e. V. vergeben in Kooperation mit der Freien Universität Berlin vom 12. September an die Wetterpatenschaften für das kommende Jahr. Anträge können an dem Tag von 00.00 Uhr an unter www.wetterpate.de abgegeben werden. Mit dem Erlös wird die von Studierenden betriebene Wetterbeobachtung der Station Berlin-Dahlem

Weiterlesen
2. DSAnpUG-EU

IT & Digitalpolitik: Neuer Rechtsrahmen für den Datenschutz

Die IT & Digitalpolitik der Bundesregierung soll ein entscheidendes Stück vorankommen. Gestern hat die Bundesregierung den vom Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat vorgelegten Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 beschlossen. Der Entwurf mit dem

Weiterlesen
Wiener Innenstadt:

„Global Liveability Index 2018“:
Wien auf Platz eins!

Österreichs Hauptstadt Wien ist im neuen "Economist"-Ranking auf den ersten Platz der lebenswertesten Städte gesetzt worden. Die Spitzenposition wurde von der australischen Metropole Melbourne übernommen, die sieben Jahren Spitzenreiter war. Auf den weiteren Plätzen folgten Osaka (Japan), Calgary (Kanada) und Sydney (Australien). Auf den Plätzen 6 bis 10 landeten Tokio,

Weiterlesen
Brexit is dead!

Great Britain needs a new „nuts-and-bolts“ strategy!

/// Editorial Comment /// – Theresa May failed with her „hard Brexit-policy!“ Great Britain now is in deep danger. The people of Great Britain could lose all economic advantages of common market! Even Great Britain could lose all of prosperty and economic wealth! The mighty British Commonwealth depended on the power

Weiterlesen
China Railways: neue Seidenstraße

Europa und Asien n der Zeitenwende

In diesen Wochen findet eine große weltwirtschaftliche Zeitenwende statt, die durch mehrere große Staatsbesuche markiert ist. Ende Mai war Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Besuch in Peking, beim inzwischen wichtigsten Handelspartner Deutschlands. Während im vergangenen Jahr Waren im Wert von ca. 183 Mrd. Euro nach China exportiert wurden, werden es 2018

Weiterlesen