Freitag, 25. April 2025
Home > Bauen Berlin-Mitte (Page 5)
Denkmalschutz Altbau

Denkmalschutz digital

Ein weiteres Fachverfahren ist erforlgreich digitalisiert worden. Ab sofort kann der Antrag für die denkmalrechtliche Genehmigung im Service-Portal Berlin online unter https://service.berlin.de/dienstleistung/329247/ abgerufen werden. „Dieser Antrag ist erst der Anfang, denn nach und nach werden wir alle denkmalrechtlichen Anträge, die im Onlinezugangsgesetz aufgeführt sind, digitalisieren. Wir

Weiterlesen
Bauen mit Beton

Gesetz zur Veränderung der Bauordnung für Berlin

Die Berliner Verwaltung arbeitet in vielen Abteilungen nur eingeschänkt. Wichtige Termine und Bearbeitungsfristen können unter der Einwirkung der Quarantäneauflagen nicht mehr eingehalten werden. Der Berliner Senat hat deshalb in seiner Sitzung des Senats am 16. April 2020 auf auf Vorlage der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, beschlossen,

Weiterlesen
Neubauten

Mehr bezahlbares Wohnen und Bauen durch Erbbaurechte

Erbbaurechte sind ein Instrument einer aktiven Boden- und Liegenschaftspolitik und bieten Möglichkeiten zur Schaffung sozial ausgewogener Wohnungsangebote. Wie Städte und Gemeinden das Instrument verstärkt nutzen können, diskutieren am 12.Februar 2020 mehr als 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltungen, Politik, Wissenschaft, Verbänden und Wohnungswirtschaft in Köln. Das Bundesministerium des Innern, für

Weiterlesen
Kita in Holzmodulbauweise

Neue Kita in Mitte geplant

Aufträge für neun Kitas in Holzmodulbauweise wurde berlinweit vergeben. Die Gebäude (Typ 120 mit maximal 136 KITA-Plätzen) werden zunächst in neun Berliner Bezirken realisiert. Die ersten Gebäude sollen 2020 fertiggestellt werden. Auch Berlin-Mitte bekommt eine neue Kita in der Schmidstraße 14 in 10179 Berlin Berlin. Mehr zu diesem Thema ist

Weiterlesen
Neues Wohn- und Mietenpaket

Bundesregierung beschließt umfangreiches Wohn- und Mietenpaket

In der ersten Sitzung des Koalitionsausschuss der Großen Koalition nach der Sommerpause, haben die Regierungsparteien sich auf ein umfassendes Wohn- und Mietenpaket geeinigt und Maßnahmen zum bezahlbaren Wohnen und zur Schaffung zusätzlichen Wohnraums beschlossen. Diese tragen maßgeblich dazu bei, dass Wohnen bezahlbar bleibt und setzen einen klaren Rahmen für Investitionen

Weiterlesen
Neubau: Schiffbauerdammbrücke

Neubau der Schiffbauerdammbrücke über die Panke

Die über 100 Jahre alte Schiffbauerdammbrücke überführt den Schiffbauerdamm über die Südpanke im Bereich der Mündung zur Spree. Die Brücke weist umfangreiche Schäden auf, unter anderem an den Stahlträgern des Überbaus und an den Unterbauten aus Natursteinen. Deshalb ist ein Ersatzneubau dringend erforderlich. Seit Montag, dem 15.07.2019 wird gebaut. Während der

Weiterlesen
Metropolenhaus - bfstudio

Tag der Architektur: 29. & 30. Juni 2019

Am Wochenende präsentieren Mitglieder der Architektenkammer Berlin ihre jüngsten Projekte. Unter dem Motto „Räume prägen“ führen sie durch 53 Orte in Berlin – manche davon sind normalerweise nicht öffentlich zugänglich. 23 Planungsbüros geben in ihren Arbeitsräumen Einblicke in ihr Schaffen. Baustellenbesichtigungen und das bauhaus-reuse als offenes Haus ergänzen das

Weiterlesen
Begrüntes Dach in der Jüdenstraße

Berlin legt Förderprogramm „1000 Grüne Dächer“ auf

Auf Vorlage von Regine Günther, Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, hat der Berliner Senat die formale Beleihung der IBB Business Team GmbH, einer Tochter der Investitionsbank Berlin (IBB), zur Umsetzung des neuen Berliner 1000-Grüne-Dächer-Programms beschlossen. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, um in der Hauptstadt auf die Folgen der Erderhitzung

Weiterlesen
Berlin Mitte

„Stadtentwicklungsplan Zentren 2030“ vom Senat beschlossen

Der Berliner Senat hat auf der Sitzung am 12. März 2019 den „Stadtentwicklungsplan Zentren 2030“ als ersten von vier neuen Stadtentwicklungsplänen beschlossen, der von der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, vorgelegt wurde. Die Umsetzung des StEP Zentren 2030 sollen in den Bezirken erfolgen, in erster Linien im Rahmen bezirklicher

Weiterlesen
Neue Wohnungsbau-Fragen in Berlin

Jetzt geht es los: Task-Force „Generationen-Bauprojekte“

Nach der Einigung im Vermittlungsausschuss hat der Bundestag am 21. Februar 2019 die Grundgesetzänderung zu Bundesfinanzhilfen im sozialen Wohnungsbau verabschiedet. Der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, begrüßte dies ausdrücklich: „Der Beschluss macht den Weg für milliardenschwere Bundesfinanzhilfen im sozialen Wohnungsbau frei.

Weiterlesen