Freitag, 04. April 2025
Home > Aktuell > Berlin Mitte muss smarter werden!

Berlin Mitte muss smarter werden!

„Flaniermeile“ Friedrichstraße

Von Michael Springer

In Berlin funktionieren Politik und Wirtschaft heute zusammen dysfunktional! — Früher konnte Berliner Verwaltung noch Pilotversuche selbst veranwtorten. Heute fehlen dafür Kompetenzen, Köpfe und Mittel.

Nun gibt es also „Politikversuche“! — Das muss scheitern!

Vor allem zu viele Zuständigkeiten und Teilpolitiken! — Rasender Stillstand, sichtbar in Hauptstadtkongressen mit Messeständen, statische Ausstellungsstücke — statt laufender, niedrigschwelliger Real-Labore.

Der automatisierte Minibus in Tegel war ein Durchbruch, soetwas muss auch in der Mitte gehen!

Der neue Dreiklang im Denken und Handeln

„Flexibilität + Nachhaltigkeit + Wertschöpfung“ – das Denken in „Möglichkeiten, Angeboten und Einladungen“ macht die Stadt der Zukunft aus!“ — Geht nur zusammen mit Wirtschaften!

Statt Umweltzone und Verboten – wie wäre es mit einer „urbanen SmartCity-Zone“ in der Step-by-Step moderne nachhaltige Konzepte realsieirt werden?

  • Mo-Do normale Berliner Friedrichstraße, aber nur E-Autos.
  • Do-Sa Fahrrad-Logistik für Lieferverkehr mit Priorität.
  • Do-So Fahrrad-Mobilität mit Prioritäten.
  • Fr, Sa, So – Shopping / Flanieren / Dinieren.

Nachmittags werden mobile Sitzinseln und Parklets aktiviert. An einkaufsoffenen Tagen gibt es Shopping-Services + Events. Stadtweite Mobilitätsservices bringen auch Kunden und Stadtbummler in Bewegung.

Verkehrsversuch „Flaniermeile Friedrichstrasse“ vor dem Quartier 206 - Foto: © Michael Springer
Verkehrsversuch „Flaniermeile Friedrichstrasse“ vor dem Quartier 206 – Foto: © Michael Springer

Eine neue Stadtpolitik — stadtverträgliche RealLabore

Berlin muss wieder handlungsfähig und wandlungsfähig werden!

Mehr gemeinsam entwickeln, mit Synergien und Open Innovations! — Real Labore – mit Rücksicht auf Stadtsynergien!

Die Zeit, in der Politiker und Planer in andere Städte reisen, um deren Rezepte holzschnittartig zu kopieren, muss vorbei sein! — Mehr Kreativität und mehr Eigenenrwicklungen aus Berlin müssen zugelassen werden!

Innovationen müssen auch in den BVVs auf den Tisch, nicht nur in kleinen Lobby-Vereinen mit „1-Issue-Initiativen.“

Nachhaltigkeit + soziale Marktwirtschaft gehen nur gemeinsam. Haushaltspolitik muss auch Wertschöpfung je Bürger betrachten, statt nur Pro-Kopf-Subventionen zu verschenken!

Berlin ist einen urbanen Versuch wert ! — Vieles muß zusammen entwickelt werden!

Mit der Friedrichstraße und dem Gendarmenmarkt haben alle Berliner:innnen und alle Gäste der Stadt sehr große und gute Chancen und Möglichkeiten, mehr Zukunft, Neues und mehr Möglichkeiten zu erschaffen! — Städtebau, Handel, Verkehr, Kultur und Kunst, Kulinarik und Erlebnisse, Geselligkeit — alles wird durch Digitalisierung verändert, revolutioniert. — Doch wo funktioniert alles schon zusammen?

Stadt bedeutet „urbane Syntegration“ von Infrastrukturen, Zivilisation und Individum — und dazu muss sich „Digitalisierung“ urbanen Leistungsanforderungen stellen können!

„Flaniermeile Friedrichstrasse:“ die Gleichung „volle Straßen. Ohne Autos“ geht nicht auf. Leeres Luxusgeschäft - Foto: © Michael Springer
„Flaniermeile Friedrichstrasse:“ die Gleichung „volle Straßen. Ohne Autos“ geht nicht auf. Leeres Luxusgeschäft – Foto: © Michael Springer