Sonntag, 27. April 2025
Home > 2024 > Juli (Page 2)
Waldbrandgefahr

Waldbrandgefahr wird wieder besonders hoch!

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg weist aktuell auf besonders hohe Waldbrandgefahren hin. Im Elbe-Elster-Kreis gilt die Waldbrandgefahrenstufe 4. In allen anderen Landkreisen gilt die mittlere Waldbrandgefahrenstufe 3.Die Waldbrandgefahrenstufen werden jedes Jahr in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober veröffentlicht. Brandschutzvorsorge Unabhängig von der Waldbrandgefahr

Weiterlesen
Bärenzwinger im Köllnischen Park

„Mit Moos geht’s los!“ im Garten des Bärenzwingers Berlin

Der Bärenzwinger lädt zwischen Juli und Oktober zu einer Reihe von vier Gartenworkshops unter der Leitung der Künstlerin Gudrun Ingrabutun ein. Die jeweils vierstündigen Workshops bilden eine Entdeckungsreise zu unterschiedlichen Pflanzen, die auf dem Boden des Zwingers wachsen – dort, wo früher der Bär zu seinem Kratzbaum ging. Ganz dem Jahresmotto

Weiterlesen
Post Lux Tenebras

Post Lux Tenebras (Interlude): performance art Project

Art & Performance Art in Europe: today we announce an event of a cooperation between Fundación Caja Castellón & GlogauAIR. Curated by: Alfredo Llopico. The Exhibiting Artists are: Alejandro Ocaña (ES), Antoni Solera (ES). „Post Lux Tenebras (Interlude)“ is a performative project of choral character that arises from the

Weiterlesen
Asphaltarbeiten

Schillingbrücke ab Freitag für Kfz-Verkehr gesperrt

Die Fahrbahn muss instandgesetzt werden. Dazu muss die Schillingbrücke während Sommerferien vom 19. Juli 2024 bis 30. August 2024 voll gesperrt werden.Die Umleitungstrecke für den Kraftfahrzeugverkehr westlich der Schillingbrücke führt über die Michaelbrücke und östlich über die Oberbaumbrücke. Radfahrerinnen und -fahrer werden während der Baumaßnahme von der Fahrbahn mit über

Weiterlesen
Flagge der UNESCO

Unsere Lieblingsflagge ist hellblau „und kommt vom Völkerrecht!“

Glosse: Michael Springer Die Berliner Kommunalpolitik hat eine Vorliebe für das Umflaggen der Rathäuser und öffentlichen Gebäude entdeckt. Viele hunderte Arbeitsstunden werden so in Berlin in die Bedienung von Fahnenmasten und für das Auffalten von Flaggentüchern verwendet.Bunt geht es zu: Schwarz-Rot-Gold an Gedenktagen und üblicherweise bei Staatsbesuchen. Dazu Blau mit gelben

Weiterlesen
Cannabis sativa

Cannabiskonsum: Gefahr für die Gesundheit und Lebensplanung

Die Cannabispflanze wird seit Jahrtausenden als Nutz- und Heilpflanze verwendet. Die berauschende Wirkung der Hanfpflanze spielte lange Zeit keine Rolle in Europa. Cannabis gilt als eine der ältesten Nutz- und Heilpflanzen. In China soll die Hanfpflanze bereits vor 6000 Jahren zu Nahrung, Kleidung, Fischnetzen, Öl und Heilmitteln verarbeitet worden sein.

Weiterlesen
Konsumcannabisgesetz KCanG

Konsumcannabisgesetz KCanG bringt neue Verwaltungsaufgaben

Die Cannabis-Legalisierung und das neue Konsumcannabisgesetz (KCanG) stellt die Berliner Verwaltung und die Bezirksämter vor kaum lösbare neue Herausforderungen.Das geplante kurzfristige „Auf den Weg bringen“ durch den Bund – von der Verkündung am 27. März 2024 bis zum Inkrafttreten am 1. April bzw. 1. Juli 2024 – war wohl angesichts

Weiterlesen
Ziegelrecycling

Nachhaltiger Bauen mit Ziel Kreislaufwirtschaft

Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt hat einen umfangreichen neuen Leitfaden veröffentlicht, der die Kreislaufwirtschaft im Bausektor stärken soll. Hintergrund: Das Land Berlin hat sich mit der Zero-Waste-Strategie zur Erarbeitung eines Leitfadens für den Rückbau von Gebäuden verpflichtet. Es verfolgt damit das Ziel, bis 2030 insbesondere durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung und

Weiterlesen
Zeugnisvergabe: Sorgentelefone geschaltet

Zeugnisvergabe am 17. Juli 2024 – Sorgentelefone sind wieder geschaltet

Am 17. Juli 2024 gibt es für alle Schülerinnen und Schüler Zeugnisse, danach beginnen die Sommerferien. Wenn die Noten nicht den Erwartungen entsprechen sollten, ist es wichtig, dass Eltern, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler gemeinsam die Ursachen ergründen und gezielt Hilfe suchen. Harsche Töne oder gar Schimpfkanonaden sind hier nicht

Weiterlesen
Das Parteien-Audit - Politik-Controlling

Das Parteien-Audit zur Europawahl #2

Von Michael Springer Vor der Europawahl wurde ein Beitrag veröffentlicht, der einen Vorschlag für ein „Parteien-Audit“ entwickelt hat, mit dem wahlberechtigte Bürger die Qualität, rechtliche und strukturelle Integrität von Parteien selbst überprüfen können. Der Begriff „Parteien-Audit“ ist ein aus der Qualitätssicherung entlehnter Begriff: die Qualität von Parteien, Parteiorganisationen und ihrer Politik

Weiterlesen