Montag, 28. April 2025
Home > 2022 (Page 33)

Inge Auerbacher: Die Krankheit des Judenhasses muss geheilt werden

In vielen Veranstaltungen wird gestern bundesweit an die Befreiung des KZ Auschwitz vor 77 Jahren und die vielen von den Nationalsozialisten ermordeten Opfer erinnert. Das in seiner Art einzigartige Menschheitsverbrechen der Massentötung von bis zu 6,3 Millionen Menschen jüdischen Glaubens und jüdischer Kultur erschüttert noch immer in tiefer und emotional

Weiterlesen
Dr. Antje von Dewitz, Geschäftsführerin VAUDE Sport GmbH & Co. KG

Outdoorkleidung — jetzt klimaneutral

Der Outdoor-Ausrüster VAUDE wird im Jahr 2022 sein großes Ziel erreichen, und weltweit klimaneutral in der Produktion seiner Produkte sein. Recycelte und biobasierte Materialien bei der Produktion vermeiden künftig die überflüssige Belastung der Umwelt. Seit 2012 ist VAUDE bereits am Firmensitz in Tettnang mit den dort hergestellten Produkten klimaneutral. 2019

Weiterlesen
Altbau - Fassadendetail

Berlin, Hamburg und München wollen neues Vorkaufsrecht initieren

Die Wohnungs- und Mietenpolitik und die Einkommensentwicklung für die unteren Einkommensgruppen passen nicht mehr zusammen. Fatale volkswirtschaftliche Effekte stellen sich ein, die längst auch Abwanderung und Fachkräftemangel und Generationenungerechtigkeit bewirken. Die Politik und muss handeln, um sozialen Zusammenhalt und soziale Mischung und die wirtschaftlichen Ausgangsbedingungen für die wachsende Stadt zu

Weiterlesen
Baumfällung

Baumfällungen in der Swinemünder Straße

Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann (Bündnis 90/Die Grünen, hat die Fällung von zehn Bäumen angekündigt: Im Rahmen des Ausbaus der Swinemünder Straße zwischen Rügener Straße und Ramlerstraße sind vorbereitende Arbeiten erforderlich. Für die Freimachung des Baufeldes müssen insgesamt zehn Bäume gefällt werden. Diese sind zum

Weiterlesen
SARS-CoV-2

Corona-Inzidenz in Berlin-Mitte

Die SARS-CoV-2-Variante Omikron B.1.1.529 mit Untervarianten verbreitet sich in Berlin. Der Bezirk Mitte verzeichnet dabei die höchsten Inzidenz-Werte in Berlin. Nach dem aktuellen Corona-Lagebericht Berlin liegt die Inzidenz bei 2.171,5. Das bedeutet: je 100.000 Einwohnern sind 2.171,5 Personen infiziert.Der zuständige Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, Christoph Keller (DIE LINKE),

Weiterlesen
Krankenhaushygiene

Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. fordert einen Strategiewechsel mit Exitstrategie

Das Management des Übergangs zur Endemie – eine kontrollierte Exit-Strategie — wird von der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. in einem Strategiepapier gefordert.Aktuelle Forderungen 1. Die massenhafte Zunahme der Omikron-Infektionen verlangt – wie im Pandemieplan vorgesehen - den Strategiewechsel vom Containment mit dem Ziel der Vermeidung jeder Infektion hin zur Protection,

Weiterlesen
Vir — monoklonale Antikörper gegen Corona

Neue Therapie: monoklonale Antikörper für Corona-positive Risiko-Patienten

Die GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG (GSK Deutschland) hat über eine ab sofort verfügbare eine neue Therapieoption, informiert, die in Partnerschaft mit dem US-Unternehmen Vir Biotechnology entwickelt wurde. Die Therapieoption ist für die frühzeitige Behandlung von COVID-19 bei Erwachsenen und Jugendlichen (ab 12 Jahren und mit einem Gewicht von mindestens

Weiterlesen
Die Neuregelung des Glückspiels ist in Vorbereitung

Glücksspielstaatsvertrag 2021: Berlin stimmt für Zuständigkeit in Hessen

Der Senat von Berlin hat auf Vorlage der Senatorin für Inneres, Digitalisierung und Sport, Iris Spranger, dem Entwurf eines Staatsvertrages zur Änderung des Glücksspielstaatsvertrags 2021 zugestimmt. Durch die Änderung des Glücksspielstaatsvertrags 2021 soll eine dauerhafte Zuständigkeit des Landes Hessen für den Betrieb des zentralen und spielformübergreifenden Sperrsystems begründet werden. Dieses System

Weiterlesen
Bürgerrat Bildung und Lernen erarbeitet Sofortprogramm zur Verbesserung des deutschen Bildungssystems. - Foto: © Christoph Soeder

Bürgerrat zum Internationalen Tag der Bildung

Anlässlich des Internationalen Tags der Bildung fordert der bundesweit aktive Bürgerrat Bildung und Lernen von der Politik im Bund, in den Ländern und in den Kommunen jetzt ein Mitspracherecht. Die aktuelle Situation zeigt: Gerade beim Thema Bildung müssen die Alltagserfahrungen der Bürgerinnen und Bürger und insbesondere auch der Kinder und

Weiterlesen
Kontaktnachverfolgung

Gemeinsame Erklärung der Berliner Gesundheitsämter zur Priorisierung in der Kontaktpersonennachverfolgung

Die Omikron-Variante des Corona-Virus setzt sich offenbar durch, weil sie ansteckender ist, als die Delta-Variante — so die offizielle Deutung. Unter den geltenden Kontaktbeschränkungen ist das eigentlich verwunderlich. — Erklärbar ist es einerseits durch nachlassende Immunwirkungen der Impfungen. Andererseits wurde nicht bedacht, wie die Verbreitung des Virus auch über geimpfte

Weiterlesen